04.12.2018 - Handfeste Bilder für virtuelle BürosFür die CONTORA Office Solutions durften wir für die Standorte Berlin, Frankfurt und München schallschluckende Bilder bauen. Die mit ihrem schönen Motiven und den Rahmen in Echtholzfurnier perfekt in das niveauvolle Ambiente der CONTORA Offices passen.
22.11.2018 - Blick zu den SternenAuf der obersten Etage des neuen ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum in Garching befinden sich die Seminarräume, für die wir schallschluckende Bilder, in der Größe 3840 x 1975 mm, fertigen durften.
06.11.2018 - Inneneinrichtung und FarbgestaltungDie Innenarchitektin B.A. Kristin Kutzer von den Einrichtungsprofis GmbH gibt uns hier einen kleinen Einblick in die Welt der Farbgestaltung von verschiedenen Räumen und verrät uns die aktuellen Farbtrends.
24.10.2018 - Nachhallzeit-Vergleich: Teppich vs. ParkettNach dem Austausch des Fußbodens von Teppich auf Parkett, stellten unsere Kunden fest, dass sich die Raumakustik des Büros deutlich verschlechtert hatte. Die Nachhallzeit hat sich mehr als verdoppelt.
18.09.2018 - Angebot für Akustikbilder im HolzrahmenSie interessieren sich für Akustikbilder im Holzrahmen? Dann nutzen Sie das Formular auf der folgende Seite zur Konfiguration. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
18.09.2018 - Aufbau eines BaumstammesDer Querschnitt eines Baumstammes besteht aus unterschiedlichen Schichten, die alle Ihre Funktionen für das Wachstum und die Stabilität des Baumes erfüllen – eine Beschreibung vom Mark über die Jahresringe bis zur Rinde.
14.09.2018 - Schallschuckende DeckenleuchtenMit unseren Akustikleuchten bringen Sie Licht ins Dunkel, sorgen für eine deutliche Verbesserung der Raumakustik und setzten dazu gestalterische Akzente. So werten Sie jeden Raum gleich dreifach auf.
13.09.2018 - SchallfelderSchallfelder sind meist Modellfelder, die eine Berechnung und Beschreibung von Schallvorgängen erleichtern sollen; Ebenes Wellenfeld, Kugelwellenfeld, Zylinderwellenfeld, Nachfeld, Fernfeld, diffuses Schallfeld.
12.09.2018 - HörschallUnter Hörschall versteht man akustische Signale im Frequenzbereich von 16 Hz bis 20 kHz, innerhalb dessen liegen die Bauakustik und die Raumakustik, sowie der Frequenzbereich der Sprache, außerhalb liegen Infraschall und Ultraschall.
30.05.2018 - Grün fördert die KreativitätBei einer Studie zum Thema Kreativität an der LMU München hatten die Teilnehmer, die vor Ihren Aufgaben einen Grünton zu sehen bekommen haben, die kreativeren Ideen, als nach weißen, grauen, roten und blauen Farbtönen.
29.05.2018 - Bildformate - BildgrößenEs gibt Bilder mit Format und Bildformate. Hier soll es erst einmal um die verschiedenen Bildgrößen gehen, ob Kleinbildformat, Mittelformat, DIN-Formate oder HDTV. Erfahren Sie hier mehr über die bei uns möglichen Bildformate.
28.05.2018 - Können Sie Bilder hören? Wir sagen: Ja!Mit einem leicht abgeänderten Text von Shakespeare und einem Aufnahmegerät haben wir die akustische Veränderung eines Raumes durch schallabsorbierde Bilder hörbar gemacht. Hall oder Nichthall; das ist hier die Frage...
26.05.2018 – 39 Prozent klagen über Lärm im BüroTelefonklingeln, Tastaturklappern, Summen von Drucker und Klimaanlagen: Die Geräuschkolisse, der viele Büroangestellte ausgesetzt sind, ist sehr hoch. Nicht wenige klagen deshalb über Probleme mit der Konzentration.
23.05.2018 – Die Bildergleichung – GrößenberechungWarum die Mathematik auch im Atelier gebraucht wird? Wer kann sich noch an die Sachaufgaben in Mathematik erinnern? An Gleichungen mit 2 Unbekannten? Und die Frage, wann brauche ich dies denn jemals außerhalb der Schule?
25.04.2018 – Presseartikel über SchulprojektDie LVZ veröffentlichte heute einen Artikel mit dem Titel "Gymnasium Schkeuditz präsentiert erstes schallgedämmtes Klassenzimmer - Anlässlich des "Internationalen Tages gegen Lärm" stellen Schüler einzigartiges Projekt vor"
10.04.2018 – SchallUnter Schall versteht man elastodynamische Schwingungen und Wellen, die als Geräusch, Ton, Klang oder Lärm von Menschen (in einem Frequenzbereich von 16 Hz bis 20 kHz) und Tieren auditiv wahrgenommen werden können.
08.03.2018 – Binaurales Hören - beidohriges HörenBinaurales Hören heißt: mit zwei Ohren zu hören und durch das Auswerten der Differenzen zwischen beiden Ohrsignalen zu bestimmen, in welcher Richtung eine Schallquelle liegt und ob diese sich bewegt.
22.02.2018 – Lautheit N in soneDie Lautheit gibt an, wie vielmal lauter ein Schallereignis im Verhältnis zu einem Bezugsereignis empfunden wird. Wie viel lauter ist die vorbeifahrenden Straßenbahn im Vergleich zu dem sonst herrschendem Verkehrslärm.
20.02.2018 – Lautstärke und Lautstärkepegel [phon]Die Lautstärke ist eine subjektiv empfunden Größes eines Schallereignisses. Was für den Einen angenehm ist, kann von einem Anderen als zu laut empfunden werden. Die Laustärke wird durch den Lautstärkepegel Ls (Ln) gekennzeichnet.
30.01.2018 - Bilder für die Landesvertretung SachsenDie Landesvertretung des Freistaates Sachsen in der Berliner Brüderstraße 11/12 bat uns einen Tagungsraum akutisch und optisch zu verbessern. Dafür haben wir 3 Bilder mit einer Gesamtgröße von 12 qm im Echtholzfurnierrahmen gefertigt.
18.01.2018 - Schallabsorbierende ProjektionsflächeFür den Neubau der Aula der Landwirtschaftsschule in Rosenheim durften wir eine schallabsorbierenden Projektionswand anfertigen. Die Projektionswand hat eine Größe von 6,75 Meter x 2,50 Meter und hat hervorragende Absorptionsgrade.